Du hast Lust, ein Instrument zu spielen, kannst dich aber noch nicht so recht entscheiden, welches? Mit unserer Serie „Klangwelten” wollen wir euch die Wahl leichter machen und stellen euch die Instrumente vor, die in unseren Ensembles vertreten sind und die ihr bei uns im Instrumentalunterricht lernen könnt!
Blockflöte
Eine Blockflöte hatte wohl fast jeder schon einmal in der Hand! Wusstet ihr, dass es nicht nur die auf dem Bild abgebildete Sopranblockflöte gibt, sondern gleich zehn verschiedene Varianten, die alle unterschiedlich hoch oder tief spielen können?
Querflöte
Die Querflöte hat schon den ein oder anderen zweifeln lassen: Sie ist zwar meist nicht aus Holz, gehört aber zu den Holzblasinstrumenten! Der Grund: Früher wurde sie aus Holz hergestellt, außerdem ist die Tonerzeugung typisch für Holzblasinstrumente. Angeblich ist ihr Klang der menschlichen Stimme von allen Blasinstrumenten am ähnlichsten!
Piccolo
Die Piccoloflöte ist die kleine Schwester der Querflöte und eine Oktave höher gestimmt. Mit etwa 26 bis 32 cm Länge ist sie nur halb so lang wie die „große Flöte”, erreicht dafür aber schwindelerregende Höhen – ihr Tonumfang reicht bis zum d4! Sie wird aus Holz, Metall oder auch Kunststoff hergestellt.
Oboe
Don’t call it Klarinette! Wusstet ihr, dass die Oboe im Guinness-Buch der Rekorde 1987 als am schwersten zu spielendes Instrument bezeichnet wurde? Heute ist sie zum Glück wieder mehr beliebt und war 2017 sogar Instrument des Jahres in mehreren deutschen Bundesländern!
Fagott
Das Fagott wird bei uns auch gerne liebevoll als „Mangelinstrument” bezeichnet. Das soll aber nicht heißen, dass es Mängel hätte! Nein, der Grund ist vielmehr, dass es nur relativ wenige Fagott-Spieler gibt. Schade, wie wir finden! Glücklicherweise haben wir aber in unserer Bläserklasse ein paar Nachwuchstalente, die mit dem Fagott ihr Instrument gefunden haben! Willst du es vielleicht auch mal probieren?
Klarinette
Sie nannten sie Klari und sie war ‘ne Nette… Die Klarinette ist das bei uns wohl am häufigsten vertretene Instrument. Kein Wunder, es handelt sich hier nämlich um ein heimisches Exemplar! Die Klarinette wurde um das Jahr 1700 von einem Nürnberger Instrumentenbauer entwickelt. Wusstet ihr übrigens, dass sie bei „Peter und der Wolf” der Katze ihre Stimme leiht? Ob sie auch sieben Leben hat, wissen wir leider nicht.
Bassklarinette
Was ist denn das? Etwa eine übergroße Tabakpfeife? Nicht ganz: Die Bassklarinette ist die tiefer klingende Schwester der Klarinette! Bei uns im Orchester gehört sie neben Tuba und Baritonsaxophon zur Bass-Riege und damit zu den heimlichen Stars aus der letzten Reihe.
Saxophon
Schon wieder so ein Holzblasinstrument, das gar nicht aus Holz besteht! Aber auch das Saxophon ist bei den Hölzern zuhause – ursprünglich war es nämlich eine Weiterentwicklung der Klarinette. Obwohl das Saxophon oft mit dem Swing verbunden wird, ist es auch ein wichtiges Instrument im Blasorchester: Es vereint die Beweglichkeit der Holz- und die Lautstärke der Blechblasinstrumente!
Sopran-, Tenor- & Baritonsaxophon
Wie jetzt? Es gibt mehr als nur ein Saxophon? Klar! Die bekannteste Form, die auf dem vorherigen Foto zu sehen ist, ist das Altsaxophon. Zur Instrumentenfamilie und damit auch zum Orchester zählen aber noch das Sopran-, Tenor- und Baritonsaxophon! Letzteres gehört zu den heimlichen Stars der Bass-Riege in der letzten Reihe und fordert vom Spieler enorme Kräfte – vor allem beim Transport!
Trompete
Ring frei für die Blechbläser! Wir starten mit dem höchsten und wohl lautesten Instrument des Registers: der Trompete! Wusstet ihr, dass eine Trompete 1,34 Meter lang wäre, wenn man ihre Windungen „ausrollen” würde? Sie wird in verschiedenen Stimmlagen gebaut, am verbreitetsten ist aber die B-Trompete.
Flügelhorn
Das Flügelhorn ist wohl unser Instrument mit dem schönsten Namen! Auf den ersten Blick kann man es leicht mit einer Trompete verwechseln – anders als diese zählt es aber zur Familie der Bügelhörner, zu der auch Tenorhorn, Bariton und Tuba gehören. Der Tonumfang des Flügelhorns ist vergleichbar mit der Trompete, es hat aber einen weicheren Klang.
Horn
Ein Instrument mit vielen Namen: Waldhorn, F-Horn, Corno oder auch einfach nur Horn – sucht euch einen aus! Es handelt sich hier um einen ganz schön bunten Hund: Zwar zählt das Horn zu den Blechblasinstrumenten, es gehört aber auch zur Standardbesetzung eines Holzbläserquintetts. Das soll einer verstehen! Apropos: Was ist eigentlich “Blech” beim Instrument? Wir verraten es euch: Hauptmaterial der Blechbläser ist Messing!
Tenorhorn
Ist das etwa eine Tuba? Knapp daneben! Hier handelt es sich um ein Tenorhorn – in den eigenen Reihen gerne als „die Basis des Orchesters” bezeichnet. Das Tenorhorn ist meistens in B gestimmt und hat eine Grundrohrlänge von ca. 2,66 Metern. Sein Klang ist zwar härter und schärfer als der des Baritons, dafür aber heller und präziser als der des Waldhorns. Wir finden: Eine gute Basis für unser Orchester! 😉
Baritonhorn
Moment mal, hatten wir das nicht schon? Nicht ganz! Aber: Tenor- und Baritonhorn kann man schon mal verwechseln! Beide sind oval, aus Blech und klingen ähnlich. Der Hauptunterschied liegt in der Bauweise: Das Rohr des Baritonhorns ist stärker konisch geformt als das des Tenorhorns. Wir geben zu: Den Unterschied erkennen auch die anderen Orchestermitglieder oft erst auf den zweiten oder dritten Blick.
Euphonium
Schon wieder eines, das den Vorgängern zum Verwechseln ähnlich sieht! Das Euphonium kann man aber auf den ersten Blick leichter vom Tenor- und Baritonhorn unterscheiden, da es nicht oval gebaut ist. Wusstet ihr, dass der Begriff „Euphonium” aus dem Altgriechischen kommt und „wohlklingend” bedeutet? Das können wir nur bestätigen!
Posaune
Wusstet ihr, dass die Posaune zu den Trompeten gehört? Das zeigt auch ihr englischer Name „trombone”, der „große Trompete” bedeutet. Neben der Violine ist die Posaune übrigens eines der ältesten chromatisch spielbaren Instrumente! Die verbreitetste Form ist die Tenorposaune, es gibt sie aber auch in allen möglichen anderen Stimmlagen von Piccolo bis Kontrabass.
Tuba
Die Tuba gehört ebenfalls zu den schon angesprochenen „heimlichen Stars der letzten Reihe”. Denn was wäre ein Orchester ohne Bass-Instrumente? Ziemlich verloren! Die Tuba ist das tiefste aller Blechblasinstrumente – ihre gebräuchlichste Bauform ist die Basstuba, die eine Rohrlänge von fast vier Metern hat!
Sousaphon
Das Sousaphon ist wohl unser kuriosestes Instrument! Es gehört zur Familie der Tuba, wird aber nicht wie diese vor, sondern um den Körper getragen. Der Schalltrichter, der übrigens einen Durchmesser von 65 cm hat, war ursprünglich nicht nach vorne, sondern nach oben gerichtet. Das Sousaphon hatte deshalb früher auch den Spitznamen „Regenfänger”.
Schlagzeug
„Augen auf bei der Instrumentenwahl!”, witzeln wir oft, wenn mal wieder alle beim Transport des Schlagzeugs mit anpacken müssen. Aber das tun wir natürlich immer wieder gerne, denn wenn wir ganz ehrlich sind – unsere Schlagzeuger halten uns immer gut im Takt und dafür sind wir sehr dankbar!
Pauke
Nicht wegzudenken aus der Percussion-Ecke sind auch unsere Pauken. Wusstet ihr, dass es auch eckige Pauken gibt? Die Tonhöhe kann man übrigens über einen Mechanismus am Fuß, im Inneren oder am Rand der Pauke einstellen, indem das Fell verschieden stark gespannt wird.
Background Photo: ©ulrich22/www.freepik.com
Eine Antwort auf „Klangwelten – unsere Instrumente“
[…] Mehr infos zu unseren Instrumenten > […]